Anti-Heuschnupfen-Smoothies
Fruchtig und vitalisierend mit Orange, Apfel und Thymian
Zutaten für 1 Portion
100 ml | frisch gepresster Orangensaft |
100 ml | frisch gepresster Mandarinensaft |
2 | Limetten |
1 | Apfel |
1/2 TL | Thymian gehackt |
30 g | Petersilie |
2 EL | Honig aus der Region |
Orangen, Mandarinen und Limetten halbieren und auspressen, bis die erforderliche Menge an Saft erreicht ist.
Apfel entkernen und in kleine Stücke schneiden. Thymian und Petersilie kleinhacken.
Alle Zutaten in den Mixer geben und eine Minute lang mixen. Zum Schluss den Honig dazugeben und nochmal kurz durchmixen.
Darum hilft’s:
- Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen, Zitronen und Limetten liefern viel Vitamin C. Das ist wichtig für ein gesundes Immunsystem und hilft Histamin abzubauen.
- Äpfel enthalten sehr viel Quercetin. Quercetin ist ein Bioflavonoid, das wie ein natürliches Antihistaminikum wirkt. Besonders reich an Quercetin sind übrigens auch Zwiebeln und Knoblauch.
- Thymian ist für seine schleimlösende Wirkung bekannt. Außerdem wirkt er antimikrobiell.
- Petersilie hat nicht nur eine antientzündliche Wirkung sondern verringert auch die Ausschüttung von Histamin.
- Honig aus der Region gilt als natürliche Desensibilierung. Er enthält Blütenpollen aus der direkten Umgebung. Frühjahrsallergiker erzielen die besten Erfolge mit Honig aus April oder Mai und Sommerallergiker mit Honig vom Herbst.
Erfrischend und belebend mit Zitrone, Ingwer und Spinat
Zutaten für 1 Portion
5 g | Spinat |
100 ml | Zitrone |
1/2 | Orange |
100 ml | stilles Wasser |
10 g | Ingwer gehackt |
2 1/2 EL | Honig aus der Region |
Zitrone und Orange halbieren und auspressen. Zusammen mit den Spinatblättern und dem Wasser in den Mixer geben und eine Minute lang durchmixen.
Anschließend den gehackten Ingwer mit Honig dazugeben und nochmals mixen.
Diese Lebensmittel sagen dem Heuschnupfen den Kampf an:
- Spinat enthält wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide und auch viel Magnesium.
- Ingwer hat nicht nur eine antientzündliche Wirkung sondern kann auch die Ausschüttung von Histamin verringern.
- Honig aus der Region gilt als natürliche Desensibilierung. Er enthält Blütenpollen aus der direkten Umgebung. Frühjahrsallergiker erzielen die besten Erfolge mit Honig aus April oder Mai und Sommerallergiker mit Honig vom Herbst.
5 Kommentare
Ich habe für mich festgestellt, dass das beste Mitel gegen Heuschnupfen (oder allgemein gegen Allergien) Schwarzkümmelöl ist. Seit dem ich das nehme habe ich generell keine Probleme mit Pollen irgentwelcher Art.
Haben Sie aus Ihrer Erfahrung vielleicht auch eine Empfehlung, welche Saftpresse wirklich gut ist? Der Markt ist ja riesengroß und unergründlich….
Hallo,
vielleicht hilft Ihnen diese Auswertung von Stiftung Warentest weiter: https://www.test.de/Entsafter-im-Test-Gute-die-pressen-oder-schleudern-5362405-0/
Herzliche Grüße,
Dunja Rieber
Dachte immer man muss mit Histamin bei Orangen aufpassen, gibt es da noch einen Hintergrund warum ihr es so empfehlt? Honig sollte man allerdings eher in der allergiefreien Zeit als Desensibilisierung zu sich nehmen war mein Kenntnissstand… wir Imkern selbst und haben das eher anders empfohlen…kennt ihr da Studien?
Lieber Andi,
wer wenig Wurst, Schinken, geräucherten Fisch, gereifte Käse und stattdessen viel frisches Obst und Gemüse isst, ernährt sich histaminarm. Es stimmt, dass Orangen Histamin enthalten, allerdings in Relation zu anderen Lebensmitteln lediglich geringe Gehalte. Zitrusfrüchte liefern stattdessen viel Vitamin C. Das ist wichtig für ein gesundes Immunsystem und unterstützt den Körper Histamin abzubauen. Zum Honig: Einen hilfreichen Studienüberblick zur Hyposensibilisierung mit Honig von Prof. Dr. med. Bodo Niggemann (Charité Berlin) finden Sie hier. Leider gibt es hierzu erst wenige Studien. Aber vielen Heuschnupfen-Geplagten scheint Honig dennoch zu helfen. Hier gilt es individuell auszuprobieren, was einem guttut und hilft.
Herzliche Grüße,
Dunja Rieber