Testen Sie Ihr Wissen: Wie viel wissen Sie über Ernährung?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Unsere Ernährung beeinflusst viele Facetten unseres Lebens: Sie entscheidet nicht nur ob wir hungrig oder satt sind, sondern oft auch, wie wir uns fühlen, welche Nährstoffe wir zu uns nehmen und ob wir unsere Gesundheit unterstützen oder nicht.
Wie steht es um Ihr Wissen in Sachen Ernährung? Machen Sie unseren Ernährungs-Test und finden Sie heraus, ob Sie ein Ernährungs-Experte sind.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Beeindruckend! Sie wissen über Ernährung bestens Bescheid!
-
Nicht schlecht. Ein solides Grundwissen über Ernährung ist auf jeden Fall vorhanden, aber es gibt auch noch Spielraum nach oben. Tipp: Unsere Blogartikel stecken voller Infos über Ernährung und Gesundheit.
-
Das geht natürlich besser. Aber ein Experte wird man nicht über Nacht. Unsere Empfehlung: Lesen Sie regelmäßig die Artikel auf unserem Blog. Dann sollte die Punktzahl bei den nächsten Durchgängen deutlich höher sein.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Wieviele Äpfel soll man einem Sprichwort zufolge täglich essen?
Korrekt
Richtig! One apple a day keeps the doctor away!
Inkorrekt
Leider falsch! Ein Apfel am Tag wäre die korrekte Antwort gewesen. Man sagt, er halte den Doktor fern – so ein englisches Sprichwort.
Tipp
Soll angeblich den Doktor fern halten!
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Welches dieser Lebensmittel liefert am meisten Eisen?
Korrekt
Richtig! In Hülsenfrüchten stecken 5-7 mg Eisen pro 100 g. In Schwarzwurzeln 3,3 g und in Spinat 3,1 g.
Inkorrekt
Leider falsch! Hülsenfrüchte liefern mehr Eisen als Spinat oder Schwarzwurzeln. In Hülsenfrüchten stecken 5-7 mg Eisen pro 100 g. In Schwarzwurzeln 3,3 g und in Spinat 3,1 g.
Tipp
Die Antwort wird Popeye, dem Seemann, nicht gefallen…
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Wenn Gemüse „fermentiert“ wurde, dann ist es…
Korrekt
Richtig! Durch Fermentieren werden Lebensmittel milchsauer-vergoren und haltbar gemacht. Damit sind sie auch eine Wohltat für unseren Darm. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Inkorrekt
Leider falsch! Durch Fermentieren werden Lebensmittel milchsauer-vergoren und haltbar gemacht. Damit sind sie auch eine Wohltat für unseren Darm. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Tipp
Fragen Sie mal Ihre Großeltern…
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Welches Getränk hat die beste entwässernde Wirkung?
Korrekt
Richtig! Brennesseltee wirkt entwässernd und entschlackend. Das wußten schon die Römer! Kaffee dagegen wirkt zwar harntreibend, jedoch nicht entwässernd. Und Melissentee hat viele andere positive Eigenschaften, wirkt aber nicht entwässernd.
Inkorrekt
Leider falsch! Der Brennesseltee wäre es gewesen. Kaffee wirkt zwar harntreibend, jedoch nicht entwässernd. Und Melissentee hat viele andere positive Eigenschaften, wirkt aber nicht entwässernd.
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Richtig oder falsch: Karotten sollten immer mit etwas Öl zubereitet werden!
Korrekt
Richtig! Denn das Provitamin A (Beta-Carotin), das in Möhren und Karotten so reichlich vorhanden ist, ist fettlöslich und kann von unserem Körper am besten aufgenommen werden, wenn etwas Öl oder Fett mit den Karotten gegessen wird.
Inkorrekt
Ups. Das ist leider falsch. Denn das Provitamin A, das in Möhren und Karotten so reichlich vorhanden ist, ist fettlöslich und kann von unserem Körper am besten aufgenommen werden, wenn etwas Öl oder Fett mit den Karotten gegessen wird.
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Eisen, Zink, Jod und Selen sind…
Korrekt
Richtig! Sie heißen „Spurenelemente“, weil sie nur in sehr kleinen Konzentrationen in unserem Körper vorhanden sind. Nichtsdestotrotz übernehmen sie viele wichtige Aufgaben in unserem Stoffwechsel und für unser Immunsystem.
Inkorrekt
Leider falsch. Es sind Spurenelemente. Sie heißen so, weil sie nur in sehr kleinen Konzentrationen in unserem Körper vorhanden sind. Nichtsdestotrotz übernehmen sie viele wichtige Aufgaben in unserem Stoffwechsel und für unser Immunsystem.
-
Frage 7 von 15
7. Frage
In welchem dieser Lebensmittel steckt am meisten Eiweiß pro 100 g?
Korrekt
Richtig! Hülsenfrüchte liefern 20-25 g Eiweiß pro 100 g! Milch nur 3-4 g, Eier 5-6 g und in einer Kartoffeln stecken 2 g pro 100 g!
Inkorrekt
Leider falsch. Auch wenn wir Eiweiß oft mit Milchprodukten in Verbindung bringen (Käse liefert tatsächlich auch viel Eiweiß), liefern Hülsenfrüchte hier das meiste Eiweiß (20-25 g pro 100 g).
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Die Vitamine K, E, D, A sind…
Korrekt
Richtig!
Inkorrekt
Leider falsch. Es sind fettlösliche Vitamine. Sie können es sich ganz leicht merken: Wenn Sie die Vitamine in der richtigen Reihenfolge aussprechen, sollte es den Namen einer deutschen Supermarkt-Kette ergeben: E-De-K-A.
Tipp
Eine Eselsbrücke: Alle fettlöslichen Vitamine zusammen klingen wie eine bekannte deutsche Supermarkt-Kette.
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Richtig oder falsch: Spätabends zu essen macht dick!
Korrekt
Ganz genau! Denn nicht die Uhrzeit entscheidet, ob man dick wird, sondern was über den Tag verteilt auf den Teller kommt. Einen Effekt hat spätes Essen aber doch: Man schläft schlechter!
Inkorrekt
Das stimmt leider nicht! Denn nicht die Uhrzeit entscheidet, ob man dick wird, sondern was über den Tag verteilt auf den Teller kommt. Einen Effekt hat spätes Essen aber doch: Man schläft schlechter!
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Welche dieser Lebensmittel sind keine Nüsse?
Korrekt
Wow! Gut gemacht! Das war nicht ganz leicht. Erdnüsse sind botanisch gesehen Hülsenfrüchte und daher eher mit Erbsen oder Bohnen verwandt. Erdbeeren hingegen bezeichnet man genaugenommen als „Sammelnussfrucht“. Weitere interessante Informationen zu Nüssen finden Sie hier.
Inkorrekt
Leider falsch! Das war aber auch nicht leicht. Erdnüsse sind botanisch gesehen Hülsenfrüchte und sind daher eher mit Erbesen oder Bohnen verwandt. Erdbeeren hingegen bezeichnet man genaugenommen als „Sammelnussfrucht“. Weitere interessante Informationen zu Nüssen finden Sie hier.
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Richtig oder falsch: Warme Milch kann beim Einschlafen helfen!
Korrekt
Richtig! Der Grund dafür ist zum einen das wohlig-warme Gefühl im Bauch und zum anderen das in der Milch enthaltene Tryptophan. Tryptophan ist eine Aminosäure, die Schläfrigkeit fördert.
Inkorrekt
Doch, warme Milch kann tatsächlich beim Einschlafen helfen! Der Grund dafür ist zum einen das wohlig-warme Gefühl im Bauch und zum anderen das in der Milch enthaltene Tryptophan. Tryptophan ist eine Aminosäure, die Schläfrigkeit fördert.
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Richtig oder falsch: Durch intelligente Züchtung sind moderne Apfelsorten gesünder und bekömmlicher als alte Sorten.
Korrekt
Gut gemacht! Es ist nämlich genau andersherum: Alte Apfelsorten sind zwar oft nicht so süß wie moderne Sorten, sie beinhalten aber deutlich mehr Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe und werden von Allergikern oft viel besser vertragen als moderne Züchtungen. Sie wollen mehr darüber erfahren? Hier werden Sie fündig.
Inkorrekt
Nein, das stimmt nicht! Eigentlich ist es genau andersherum: Alte Apfelsorten sind zwar oft nicht so süß wie moderne Sorten, sie beinhalten aber deutlich mehr Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe und werden von Allergikern oft viel besser vertragen als moderne Züchtungen. Sie wollen mehr darüber erfahren? Hier werden Sie fündig.
Tipp
Die Antwort finden Sie unter anderem hier: Apfel ist nicht gleich Apfel
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Thema Säure-Basen-Haushalt: Welches der folgende Lebensmittel zählt NICHT zu den Säurebildnern?
Korrekt
Richtig! Kaffee ist nicht säurebildend – vorausgesetzt Sie trinken ihn ohne Milch und Zucker. Kaffee sorgt zwar für eine vermehrte Produktion von Magensäure, das hat aber keinen Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt. Mehr zum Thema Säure-Basen-Haushalt finden Sie hier.
Inkorrekt
Leider falsch. Es ist der Kaffee, der nicht säurebildend wirkt – vorausgesetzt Sie trinken ihn ohne Milch und Zucker. Kaffee sorgt zwar für eine vermehrte Produktion von Magensäure, das hat aber keinen Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt. Mehr zum Thema Säure-Basen-Haushalt finden Sie hier.
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Täglich eine Zehe Knoblauch …
Korrekt
Richtig! So lecker kann Blutdrucksenken sein. Untersuchungen konnten belegen, dass der regelmäßige Verzehr von Knoblauch den Blutdruck um bis zu 10 mmHg senken kann.
Inkorrekt
Leider falsch. Untersuchungen konnten belegen, dass der regelmäßige Verzehr von Knoblauch den Blutdruck um bis zu 10 mmHg senken kann.
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Tormentill und Bibernelle sind…
Korrekt
Richtig! Tormentill (oder Blutwurz) kann Durchfall lindern, Bibernelle (auch Pimpernelle genannt) wird gerne als Tee zum Schleimlösen eingesetzt.
Inkorrekt
Leider falsch! Beides sind bewährte Heilkräuter. Tormentill (oder Blutwurz) kann Durchfall lindern, Bibernelle (auch Pimpernelle genannt) wird gerne als Tee zum Schleimlösen eingesetzt.
Christian John

schreibt seit 2015 als Redakteur für LaVita. Als Kulturwissenschaftler, Anthropologe und ganzheitlicher Gesundheitsberater (IHK) interessiert den zweifachen Vater nahezu alles, was den Menschen zum Menschen macht. Er liebt frische Luft, einsame Skitouren und gesundes Essen.
117 Kommentare
Gutes Quiz viel gelernt
Zählen Erdbeeren nicht eigentlich zu den Veilchen-Gewächsen?
Hallo Sonja,
nicht ganz. Erbeeren gehören zur Familie der Rosengewächse.
Die Früchte der Erdbeere sind genau genommen nicht die roten Beeren, die wir als Erdbeeren bezeichnen, sondern die kleinen, gelben Nüsschen an der Oberfläche dieser roten „Scheinfrucht“. Und diese Scheinfrucht einer Erdbeere zählt botanisch gesehen nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten.
Herzliche Grüße, Christian John
Vielen Dank für das schöne und informative Blog und die Möglichkeit, das Wissen im Quiz zu prüfen! Mein Wissen ist ganz ok, aber es ist noch Spielraum nach Oben, also werde ich noch mehr Eure Artikel lesen 😉 Danke!
Hallo Sanita, danke für das Lob!
Viel Spaß beim Lesen,
herzliche Grüße, Christian John
Schade. Nur 12 von 15 richtig. Hat aber Spaß gemacht.
Das ist ja das Wichtigste! Und für 12 Punkte müssen Sie sich nicht schämen!
Herzliche Grüße, Christian John
Man lernt immer was dazu, Danke
Ich sollte es eigentlich wissen. Erst die Kommentare lesen, dann das Quiz machen:-).
Dann wäre ich gewappnet gewesen bei der Erdbeeren Frage. So habe ich nur bestätigt bekommen, dass es eine vermeintlich zu einfache Frage prompt falsch beantwortet wurde:-).
Die Nuss im Erdbeerenmantel.
Ich bin auch auf die vermeintliche einfache Frage reingefallen. Guter Lerneffekt.
Es hilft wenn man vor dem Quiz die Kommentare liest:-)
Das hat richtig Spaß gebracht. Vielen Dank, für das tolle Quiz. Ich habe 13Punkte erreicht und auch noch etwas dabei gelernt!
Prima Quiz !
15 Richtige. Viel zu wissen heißt allerdings nicht automatisch, dass man auch alles richtig macht. Aber die Richtung stimmt.
12 Punkte, ganz zufrieden, der Rest kommt durch Lavita
Interessanter Quizz zur Ernährung. Das Thema interessiert mich und so lese ich viel zum Thema Ernährung über die Medien. Ich bemühe mich auch, das Wissen im Alltag anzuwenden. Ich habe 15 von 15 Punkten.
Konnte doch 14 Fragen richtig beantworten. Bin nur auf die warme Milch reingefallen…
Super Quiz!
13 von 15 🙂
Interessantes Quiz
Ein wirklich tolles Quiz mit interessanten Fragen und super Erläuterungen.
Die Familie der Erdbeere war mir noch in Erinnerung durch eine TV Sendung, in der auch lavita als super gesundes Lebensmittel vorgestellt wurde.
Fast alles richtig aber 12 von 15 fragen richtig gehabt denke ich weiß schon etwas über essen und Ernährung ,aber dazu kann man immer lernen .
Toller test
Aufschlussreich und gut diese Themen noch einmal bewusst zu reaktivieren. Hat Spaß gemacht!
Es hat Spaß gemacht!
Sehr informativ 14/15 thx.
Ich war überrascht, 14 von 15 Punkten.
Hat Spaß gemacht und habe neue Erkenntnisse gewonnen.
Super, hat viel Spaß gemacht
13 von 15 Punkten
Beim nächsten mal wirds vielleicht noch besser
Danke für das Quiz. Ich habe was dazu gelernt und es hat spaß gemacht. Hätte ich nicht gedacht. Gute Idee. Gerne wieder.
wieder was daazugelernt besten Dank für den Test
Wieder schlauer geworden.
100% Richtig
Hat Spaß gemacht und war sehr aufschlussreich! Danke
Super Info:) Danke, wieder was gelernt.
tja, die Taube Nuss hatte ich angekreuzt, aber Erdbeere ?
Hat viel Spaß gemacht. Habe auch einiges dabei gelernt!!
das ist ein toller Test hat sehr viel Spass gemacht.
schon wieder was gelernt!
Super Sache !!!
Habe wieder was dazu gelernt, danke.
Super Quiz
Vielen Dan für das tolle Quiz…MSN lernt immer was dazu
Habe viel gewusst aber auch wieder ein bisschen dazu gelernt!
Gut gelernt,Das Kaffee ohne Milch und zucker kein Sodbrennen macht.
Super Test
Super Quiz!
Gerne mehr davon. Hat Spaß gemacht.
Klasse Quizz freue mich das ich so viel wußte.
Hallo lavita,
so, alle Fragen beantwortet.
Und was gewinne ich jetzt?
Wo sind Teilnahmebedingungen und Teilnahmeformular?
Verarschen kann ich mich selbst!
Da brauche lavita nicht dazu.
Schade!
W. Meeß
Lieber Herr Meeß, es freut mich, dass Sie am Gewinnspiel teilnehmen wollen. Im Newsletter beschreiben wir, wie das funktioniert: Bitte senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@lavita.de in der Sie uns das Ergebnis des Ernährungstests schreiben. Das wars schon! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Viele Grüße, Cora Högl
Super Quiz
Schönes Quiz, und wie kann man jetzt gewinnen?
Das ist ein toller Test und wieder etwas dazu gelernt! Danke!
Dankeschön. Hat mir sehr gut gefallen und hab noch einiges dazu gelernt.
Super Quiz!! Sehr lehrreich!
Wieder etwas dazu gelernt
Super interessanter Test!
war einfach, diese Fragen zu beantworten.
Gute Idee, mit dem Quiz.
Ihr habt generell einen tollen Newsletter. Normalerweise lösche ich die Werbung sofort… Bei euch nicht! 🙂 Immer interessant. Weiter so.
Super Fragen, man lernt dazu.
Tolle Fragen herzlichen Dank, bestelle immer LaVita tut gut
Sehr gutes Quiz
Interessantes Rätsel
Wieder etwas Neues dazugelernt.
Klasse Quiz, konnte noch ein paar Dinge lernen. Habe mich in den letzten Monaten viel mit Ernährung befasst und einiges Wissen ist doch hängen geblieben. Jetzt muss ich nur noch an der Umsetzung arbeiten
Hat Spaß gemacht
Interessanter Test, immerhin 80% erreicht.
Wenn ich mich mehr konzentriert hätte, wäre mehr drin gewesen….
Im Alter lässt Multitasking nach.
Hab weniger gewußt als erwartet… wieder was dazugelernt 🙂
80% – immerhin…
Wenn ich mich besser konzentriert hätte, wäre mehr drin gewesen.
Im Alter lässt Multitasking nach 😉
14 von 15 richtig. Trinke natürlich als Veganerin abends KEINE Milch 😀 Schönes Quiz … DANKE 😀
Formidable! Spielend lernen, so geht das!
100% bin stolz
sehr lehrreich und nett!
Bitte mehrere solche Quize! 🙂
Tolles Quiz, wieder was dazugelernt….14 von 15…jederzeit wieder
…das war ein richtig toller Lern-Test
Tolles Quiz, hat Spaß gemacht und ich hab mich über 13 richtige Antworten gefreut! Und dann auch noch was gelernt 🙂
mag einfach keine Milch, schon gar keine warme.
Hab ihr einfach keinen guten Schlaf zugetraut.
Sehr Interessant
Interessantes Quiz
ich schließe mich den Kommentaren an! Es hat Spaß gemacht und man lernt nie aus 😉
Ein interessantes Quiz habe einiges gelernt.
…hat richtig Spaß gemacht – und das mit dem Kaffee habe ich nicht gewusst – aber man lernt ja nie aus…
Super Quiz – bloss wo ist die Lösung damit ich auch mitspielen kann ?
Ein schöner Test…mehr davon! 🙂
Endlich mal ein Gewinnspiel für die Gesundheit und nicht für den Geldbeutel!!
gut gemachter Test, der viel Spaß gemacht hat.
Ui.. 9 Punkte .. Dachte mich ganz gut auszukennen. Aber es waren knifflige Fragen dabei und alle sehr interessant! Werde mich öfters durch euren Blog klicken :-)!
LG Babsi 🙂
hat Spaß gemacht
Super,danke man lernt nie aus.
Das war doch mal was! 🙂
Sehr Interessant.
Habe zwar nur 12 Punkte, weiß aber jetzt u. a., dass Hülsenfrüchte viel Eisen enthalten. Armer Poppey!!!!
Alles richtig. Und wie gewinne ich jetzt mein La Vita?
Auch wenn man die Antworten weiß, sind die Fragen mal wieder ein kleiner Denkanstoss
hat Spaß gemacht und ist sehr aufschlußreich
Test war prima. Beim 1. Mal war ca. 70 % richtig, beim 2. Mal 100 % richtig. Ich werde in Zukunft Möhren mit etwas Fett zubereiten (schmeckt auch besser).
Ich hatte im Juni Ihr Angebot gekauft: 2 große Flaschen Lavita, 1 kleine Flasche gratis. Da ich alleine bin bin ich noch bestens versorgt. Ich nehme „es“ regelmäßig und meine B12-Mangel-Werte sollen sich – laut Hausarzt – merklich verbessert haben. Er weiß aber nicht warum – ich weiß: wegen Lavita. Ich habe die 1. große Flasche noch im Gebrauch, die beiden anderen kommen später dran. Bitte teilen Sie mir mit wie lange sich „es“ sich hält. Danke!!
Liebe Frau Klippel-Edel, vielen Dank für Ihren Bericht! Das freut uns wirklich sehr!
Zu Ihrer Frage: Ungeöffnet hält LaVita ca. 6-7 Monate (bitte beachten Sie das auf dem Flaschendeckel aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum). Nach dem Öffnen können Sie es ca. 70-90 weitere Tage verwenden. Um alle Vitalstoffe des Naturprodukts optimal zu schützen, sollte LaVita kühl (unter 18° Celsius) und dunkel gelagert werden. Nach dem Öffnen gehört LaVita in den Kühlschrank. Innerhalb des Mindesthaltbarkeitsdatums garantieren wir bei beschriebener Lagerung erstklassige Frische.
Herzliche Grüße, Cora Högl
Tolles Quiz. Man lernt nie aus.
13 von 15 Punkten
Tolles Quiz, eine falsche Antwort
Die Milch ist schuldAber 13 Points finde ich persönlich gut. Danke hat Spaß gemacht
100%, 15 von 15 Punkten – spannend zu sehen, was ich alles weiß 😉
Ich kann mich nur den Kommentaren anschließen. Super Sache, habe wieder einiges gelernt.
Sehr Lehrreich, z.b die Frage mit den Nüssen, man lernt nie aus.
Mit freundlichem Gruß
P.Erck
Wieder etwas dazu gelernt
Toll dieses Quizz, ich musste bei einigen fragen ganz schön überlegen und habe glücklicherweise nur bei 2 Fragen geraten und richtig getippt.
Lavita nehme ich jetzt schon 2 ,5 Monate und bin sehr zufrieden damit.
Die Frage nach der Nuss war am schwierigsten .
Die Erdbeerfrage war neu für mich. Also habe ich auch etwas dazugelernt.
Tolles Quiz, man lernt nie aus.
Hat Spaß gemacht!
Sehr gute Informationen!
Hat Spaß gemacht
Vielen Dank für die guten Tipps
Mein Ergebnis: Sie haben 12 von 15 Punkten erreicht (80%)
Konnte die Nuss erst beim zweiten Mal knacken 🙂
Hat Spaß gemacht!
Gutes und informatives Quiz, danke!
Tolles Quiz, nachts um 2 Uhr sind dann auch mal 10 Punkte ok, smile
Erdbeeren zählen zu den Rosengewächsen, hat mir mal ein Botaniker gesagt.
Der tägliche Kaffee-Konsum, finde ich, trägt schon zu einer Übersäuerung bei.
Hat mir gut gefallen.